Betriebswirt (m/w/d) (VWA)
Unternehmen brauchen Generalisten, die gleichzeitig Fachleute auf ihrem eigenem Arbeitsgebiet sind. Zusätzlich müssen Führungskräfte die Fähigkeit besitzen, Ergebnisse und Erfordernisse ihres Tätigkeitsfeldes gegenüber der Geschäftsführung und anderen Bereichen zu vertreten.
Als Betriebswirt (m/w/d) (VWA) verfügen Sie über exzellente Kenntnisse in Ihrem Fachbereich, wissen diese weiterzuentwickeln und den sich verändernden wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Durch Ihr fachübergreifendes Wissen sind Sie in der Lage, gesamtunternehmerische Strategien im Zusammenhang zu erkennen, zu planen und umzusetzen.
Sie qualifizieren sich so für anspruchsvolle Fachaufgaben und die Übernahme von leitenden Funktionen.
Studieninhalte
Das in Modulen organisierte Studium umfasst 180 Leistungspunkte. Die Module sind in mehrere Vorlesungen unterteilt und werden studienbegleitend in Form von Modulprüfungen abgeschlossen.
Das Studium umfasst die folgenden Module. In den Klammern sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Module benannt.
Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftliche Funktionen
(Fertigungswirtschaft, Logistik, Marketing, Operations Management)
- Einführung Marketing
(Einführung in die Betriebswirtschaftslehre)
- Management
(Human Ressource Management, Spezialgebiete des Managements)
- Unternehmensführung und Organisation
(Unternehmensführung und Organisation, Projektübung)
- Investition und Finanzierung
(Investition und Finanzierung)
- Externe Unternehmensrechnung 1
(Rechnungswesen)
- Externe Unternehmensrechnung 2 und Steuern
(Vertiefung Rechnungswesen, Betriebliche Steuerlehre)
- Interne Unternehmensrechnung
(Kosten- und Erlösrechnung, Controlling, Investitionscontrolling)
Volkswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftspolitik
Recht
- Bürgerliches Recht
(Bürgerliches Recht)
- Handels- und Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht
(Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht)
Informatik / Methoden / Sprachen
- Methodenlehre
(Mathematische Methoden, Wirtschaftsstatistik)
- Informationswirtschaft
(Betriebliche Prozesse, Daten und Controlling, Netze und Internet, Betriebliche
Anwendungssysteme, Datenbanken)
- Wirtschaftsenglisch
(Wirtschaftsenglisch bis Niveau B2, Vorlesung in englischer Sprache)
Kompetenzbereich
- Individuelle Führungskompetenzen
(Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken, Zeitmanagement und
Lerntechnik, Wirtschaftspsychologie, Projektmanagement, Teamführung)
Abschlussbereich
- Diplomhausarbeit, Kolloquium, Praxisprojekt
oder
- Abschlussseminar, Abschlussprüfung und Praxisprojekt
Studiendauer
6 Semester
Studienabschluss
Betriebswirt (m/w/d) (VWA)
Studienbeginn
Gebühren
1.200,00 € Semestergebühr
50,00 € Gebühr je Modulprüfung
200,00 € Abschlussgebühr
Bewerbungsfrist
Auf Anfrage
Bewerbung
Ihre Bewerbung um einen Studienplatz senden Sie bitte direkt an die VWA Leer, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 15, 26789 Leer.
Die Bewerbung besteht aus folgenden Unterlagen.
- Bewerbungsformular
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Prüfungszeugnisse über Abschlüsse der Berufsausbildung in beglaubigter Kopie
- Nachweis über Berufstätigkeit nach Ausbildungsende (Zeugnisse, Bescheinigung des Arbeitgebers)